und das bin ich …
Nachdem ich 2010 meinen Bachelor in Gesundheits-und Leistungssport an der Sportuniversität Innsbruck in den Händen hielt, wusste ich, dass es für mich im Gesundheitsbereich weitergehen wird und beschloss, die Ausbildung zur Physiotherapeutin (EURAK in Hall 2014) an mein Studium anzuhängen. Im Anschluss begann meine berufliche Laufbahn am LKH Hochzirl im Bereich Neurologie, wo ich fast 11 Jahre lang lernen durfte, den Menschen in seiner Ganzheit zu erfassen, zu erkunden, zu verstehen und zu behandeln. Ich durfte miterleben, was es bedeutet, sich nach einem schweren „Schlag“ wieder ins Leben zurück zu kämpfen und ich konnte viele Menschen dabei begleiten und unterstützen, sich wieder „zusammen zu setzen“.
Heute bin ich mit Herz und Seele Therapeutin und versuche Menschen stets in ihrer Gesamtheit zu sehen.
Ich begleite auch Sie gerne auf Ihrem Weg zur körperlichen, geistigen und seelischen Gesundung.
Ausbildungen
- 2010 Bachelor of Science in Gesundheits-und Leistungssport
- 02.2014 Diplom zur Physiotherapeutin an der EURAK in Hall
- 2012 Manuelle Lymphdrainage Basiskurs nach Dr. Vodder
- 2013
- Kinematic Taping ,
- Manuelle Therapie E1/ E2 ,
- FBL nach Klein- Vogelbach
- 2014
- Bewegungsübergänge und deren Koordination von Haltung und selektiver Bewegung,
- Seminar Apraxie,
- Die Bedeutung der oberen Extremität für das Gehen
- 2015 in Haan
- Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Hemiparese und anderen neurologischen Erkrankungen- das BOBATH- Konzept
- 2016
- Bobath- Aufbaukurs Kassel: Neurorehabilitation- Ataxie Befund und Behandlung von Patienten mit ataktischen Bewegungsstörungen,
- Bobath Kurs Hochzirl: Das intensive Clinical Reasoning und die individuell angepasste Therapie für den neurologischen Patienten,
- Kurs Hochzirl: Multimordaler Neglect und homonyme Gesichtsfeldausfälle: Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlungsverfahren in der Neurorehabilitation
- 2017 Bobath Kurs in Hochzirl: „ Guten Tag sagen im Stehen“
- 2021 Bobath meets Manuelle in Innsbruck: Biomechanische Aspekte der oberen Extremität,in der Behandlung neurologischer Patienten
- 2022 Bobath meets Manuelle in Innsbruck: Biomechanische und neuromuskuläre Aspekte der unteren Extremität,in der Behandlung neurologischer Patienten
- 2023 Bobath meets Manuelle in Innsbruck: Biomechanische und neuromuskuläre Aspekte der Wirbelsäule/ Kiefergelenk, in der Behandlung neurologischer Patienten
- 2024 Bobath meets Manuelle in Innsbruck: Bewegungsanalyse „Sit to Stand“
